LS-DYNA Kompakt: Introduction to LS-DYNA
Die Simulationssoftware LS-DYNA bietet zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten in der nichtlinearen Untersuchung von statischen und dyamischen Prozessen, die z. B. in der Crashberechnung oder der Modellierung von Metallumformungen auftreten.
Die Webinar-Reihe richtet sich an Simulationsingenieure ohne Vorkenntnisse und gibt eine schnelle Einführung in LS-DYNA und LS-PrePost. Der Fokus des Webinars liegt auf den Grundlagen der Simulationstechnik, außerdem wird ein Einblick in die Struktur der LS-DYNA-Inputdecks sowie häufig verwendete Elementtypen und Kontaktdefinitionen vermittelt. Anhand praktischer Beispiele werden die erlernten technischen Hintergründe vertieft.
Bitte beachten Sie, dass Sie LS-PrePost sowie eine gültige LS-DYNA-Lizenz zum Ausführen der Beispiele auf Ihrem Computer benötigen.
Der Kurs findet im Ansys Learning Hub statt. Die Anmeldedaten werden kurz vor dem Webinar versandt.
Themen und Inhalte
Teil 1: Theoretical background and LS-DYNA basics (9:00-11:00 Uhr)
Teil 2: Element types (9:00-11:00 Uhr)
Teil 3: Contact-definition possibilities (9:00-11:00 Uhr)
Der Kurs findet an drei aufeinanderfolgenden Tagen statt.
Termine | Dauer/Tage | Kalender | Anmeldung | Trainer | Sprache(n) | Ort | Gebühr |
---|---|---|---|---|---|---|---|
05.03.2025, 09:00 - 11:00 | 3 Tage | Zum Kalender | Anmeldung | Maik Schenke | Englisch | Online | 600 € |
02.04.2025, 09:00 - 11:00 | 3 Tage | Zum Kalender | Anmeldung | Maik Schenke | Englisch | Online | 600 € |
24.09.2025, 09:00 - 11:00 | 3 Tage | Zum Kalender | Anmeldung | Maik Schenke | Englisch | Online | 600 € |
17.12.2025, 09:00 - 11:00 | 3 Tage | Zum Kalender | Anmeldung | Maik Schenke | Englisch | Online | 600 € |
Tutoren
Pierre Glay

Formungs- und Prozesssimulationen
Maschinenbau
Maik Schenke

Dr.-Ing.
Studium:
Luft- und Raumfahrttechnik
Spezialgebiet:
Multiphysics
Julien Lacambre

Diplôme d’Ingénieur
Spezialgebiete:
Crash- und Impaktsimulationen
Studium:
Luft- und Raumfahrttechnik